Lernen hört für mich nie auf
Nach dem Abitur schloss ich die Ausbildung zur Krankenschwester ab. Daran anschließend studierte ich Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der CAU Kiel mit dem Abschluss-Diplom Pädagogik.
Während des Studiums setze ich die Tätigkeit als Krankenschwester fort. In dieser Zeit begann ich in der Erwachsenenbildung der DRK-Krankenpflegeschule in Kiel tätig zu werden. Hier legte ich für meine Arbeitsweise die Grundlagen, die auf der systemischen Sichtweise beruhen. Gleichzeitig entdeckte ich die Freude mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen zu arbeiten. Dies mündete schließlich in meiner Diplom-Arbeit, die den Titel trug: „Ältere Migranten in Schleswig-Holstein – Entwicklung von Konzepten und Handlungsstrategien im Rahmen des Landescaritasverbandes für Schleswig-Holstein“.
Während meiner Tätigkeit als Referentin beim Landescaritasverbandes für Schleswig-Holstein konnte ich im Rahmen der neu installierten Pflegeversicherung ein Qualitätssicherungssystem etablieren sowie ein Personalentwicklungskonzept umsetzen.
Berufsbegleitend studierte ich Sozialmanagement in Lüneburg mit dem Thema der Abschlussarbeit: „Personalentwicklungskonzept im Rahmen des § 80 Qualitätssicherung des Sozialen Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) in der ambulanten Pflege des Landescaritasverbandes für Schleswig-Holstein“.

Meine Leitlinie für mein ganzes berufliches Leben
Mein ganzes berufliches Leben lang begleitet mich schon dieser Satz: Ich glaube an meine lebenslange Entwicklung, an der ich kontinuierlich arbeite.
Im Anschluss meiner umfangreichen Ausbildung war ich zunächst für verschiedene Unternehmen im Bereich Erwachsenbildung, Organisations- und Personalentwicklung tätig. Und nun bin ich den nächsten, für mich logischen Schritt in die Selbständigkeit gegangen.